Konsortialpartner*innen
Das Projekt »StAct« wird von den folgenden Projektpartner*innen umgesetzt:

Mag. Dr. Reinhard Bauer, MA
Projektleitung (Konsortialführung)
PH Wien, Institut Sekundarstufe Berufsbildung

Karoline Dworschak, BEd MA MA
Pädagogische Mitarbeiterin
PH Wien, Institut Weiterbildung

Mag.a Dr.in Sabine Albert, BEd MA
Pädagogischer Mitarbeiterin
PH Wien, Institut Sekundarstufe Berufsbildung

Dipl.-Päd.in Mag.a Dr.in
Charlotte Lang
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
PH Wien, Institut Sekundarstufe Berufsbildung

Dipl.-Päd. Dipl.-Oec. Dr.
Christian Rudloff, BEd MA MBA
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
PH Wien, Institut Primarstufenausbildung

Mag.a Dr.in Sabine Zauchner, MSc
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
MOVES – Zentrum für Gender und Diversität

Christof Baum
Projektmitarbeiter
Otelo eGen

Christoph Blank – Landeshammer
Projektmitarbeiter (Technik), Otelo eGen

Mag.a Marianne Gugler, MCD
Pädagogische Mitarbeiterin
Otelo eGen

Martin Hollinetz
Pädagogischer Mitarbeiter
Otelo eGen

Mag.a (FH) Maria Rockvam
Design und Entwicklung
Otelo eGen
Partnerschulen
Das StAct-Konzept wird gemeinsam mit Schüler*innen und Lehrpersonen der folgenden Partnerschulen pilotiert:
VS Seestadt Aspern
Bildungscampus Seestadt Aspern Volksschule und Sonderschule für körperbehinderte Kinder
Hannah-Arendt-Platz 8
1220 Wien
SKZ: 922361
MSi Geblergasse
College Hernals, Mittelschule
Geblergasse 29-31
1170 Wien
SKZ: 917022
HTL Spengergasse
Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik
Spengergasse 20
1050 Wien
SKZ: 905417
GTVS Hahngasse
Ganztagsvolksschule, Schulkompetenz-zentrum für Prävention, Inklusion und Rehabilitation
Hahngasse 35
1090 Wien
SKZ: 909013
MS Quellenstraße
Schulzentrum, Mittelschule
Quellenstraße 144
1100 Wien
SKZ: 910222
Unterstützer*innen
Ehemalige Mitarbeiter*innen
- Bernd HESINA, PH Wien (01.09.2023 – 31.08.2024)
- Ulrich STRAND, GTVS Hahngasse (01.09.2023 – 31.08.2024)