Dissemination & Verwertung

Dissemination — Überblick

Im Projekt »StAct – Start and Act« (09/2023–08/2025) wurden Ergebnisse, Erfahrungen und Erkenntnisse durch Präsentationen, Vorträge und Publikationen verbreitet und sichtbar gemacht.

Screenshot zur Veröffentlichung eines Beitrags in der Zeitschrift „R&E-SOURCE“ der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich

Dissemination — Zielsetzung

Ziel war es, den Austausch zwischen Schulen, Forschung und Bildungspraxis zu fördern und die entwickelten Ansätze einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Dissemination umfasste Präsentationen, Vorträge und Publikationen, die auf nationalen und internationalen Tagungen, in schulischen Kontexten sowie in wissenschaftlichen Formaten stattfanden. Lehrpersonen, Schüler*innen und Forschende präsentierten ihre Arbeiten, stellten Projektergebnisse vor und reflektierten Erfahrungen aus der Umsetzung.

Darüber hinaus wurden Beiträge in Fachzeitschriften, Konferenzbänden und Online-Formaten veröffentlicht, um die im Projekt erarbeiteten Inhalte nachhaltig zu dokumentieren und in den Bildungsdiskurs einzubringen.

Alle Disseminationsaktivitäten trugen dazu bei, die im Projekt entstandenen Ideen und Modelle langfristig nutzbar zu machen, den Dialog innerhalb der Bildungscommunity zu stärken und Impulse für zukünftige Lehr- und Lernprozesse zu geben.

Vorträge

  • Bauer, R. (2024). Employability und lebenslanges Lernen in der digitalen Transformation: Das Bildungsmodell „StAct“ aus Schüler:innensicht. 1. Online-Symposium „Employability und lebenslanges Lernen in der Berufsbildung“ (Arbeitseinheit 2, Sek. BB), 07.11.2024.
  • Hesina, B., Zauchner, S., Bauer, R., & Rudloff, C. (2024). Curiosity is the Best Start: What an Innovative Educational Model Can Achieve for Entrepreneurship Education. iCERi2024, 11.-13.11.2024, Spanien (Virtual Presentation).
  • Bauer, R., & Rudloff, C. (2025). Vielfalt und Inklusion im digitalen zeitalter: Ein innovatives Bildungsmodell zur Förderung unternehmerischer Kompetenzen in der Berufsbildung. 3. Online-Symposium „Diversität in der Berufsbildung: Forschung – Entwicklung – Praxis“ (Arbeitseinheit 5, Sek. BB), 24.01.2024.

Publikationen

Verwertung der Ergebnisse – Unterrichtsmaterialien