Lernen neu gedacht – Evaluation bestätigt Best Practices

Das Bildungsprojekt »StAct – Start and Act« zeigt, wie Schule mehr sein kann: ein Raum, in dem Kinder und Jugendliche zu Gestalter*innen werden. Die nun veröffentlichte Evaluation hebt besonders drei Aspekte hervor, die als Best Practices für innovative Bildungsarbeit gelten:

  • Eigenverantwortung und Kreativität: Schüler*innen entwickeln eigene Projekte – von Umweltinitiativen bis zu KI-Anwendungen – und setzen sie selbstständig um.
  • Inklusive Zusammenarbeit: Unterschiedliche Sprachen, Hintergründe und Kompetenzen wurden nicht als Hürde, sondern als Ressource genutzt. Niemand blieb außen vor.
  • Neue Rollenbilder: Lehrkräfte wandelten sich von Erklärenden zu Coaches, ein Schlüssel für Motivation und Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden.

Das Fazit: »StAct – Start and Act« verbindet Bildung, Inklusion und Nachhaltigkeit auf beispielhafte Weise und macht sichtbar, wie junge Menschen über sich hinauswachsen, wenn man ihnen Vertrauen schenkt.

Hier geht’s zum vollständigen Evaluationsbericht (PDF).


Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert